Der Topkapi-Palast ist einer der größten erhaltenen Paläste der Welt und wurde zwischen 1460 und 1478 auf Befehl von Sultan Mehmed II. erbaut, wenige Jahre nachdem er Konstantinopel erobert hatte. Der Palast diente fast vier Jahrhunderte lang als Sitz der osmanischen Sultane. Es war auch der Verwaltungs- und Bildungssitz des Staates.
Nach dem Tod Mehmeds regierten etwa 30 Sultane von dem Palast aus und renovierten und erweiterten ihn zu seinem heutigen Aussehen - eine einzigartige Mischung aus islamischen, europäischen und osmanischen Baustilen. Der Palast besteht aus vier Höfen und über 400 Zimmern und beherbergte schätzungsweise 4.000 Menschen, darunter 300 Konkubinen im Harem.